Startseite - Stichwörter - Lexikon - Buchstabe O | |
Stichwörter O
Optokoppler, OT-Geber (Bezugsmarkengeber), AAA, AAAA
Im Normalfall die Kombination einer IR-Diode (- LED) mit einem Fototransistor. Das ausgestrahlte Licht der LED gelangt über einen Luftspalt oder einen Lichtwellenleiter (- LWL) zum Fototransistor und kann damit sowohl als einfache Lichtschranke (z.B. in der optoel. Zündung) oder bei entsprechender Taktung zur Informationsübertragung (z.B. CAN-Bus) genutzt werden.
OT-Geber (Bezugsmarkengeber)
Ist da etwas kaputt?
Nein, das an der Kurbelwelle montierte Geberrad weist eine größere Lücke auf, die mit der OT-Stellung des ersten Zylinders übereinstimmt.
Die Arbeitsweise entspricht der eines Induktivgebers weshalb es zusätzlich die Funktion des Drehzahlgebers übernehmen kann.Die Scop-Abbildung zeigt rechts und links das typische Drehzahlsignal. Die große Geberlücke ruft, durch stärkere Feldänderung, eine höhere Spannung mit einer kleinen Pause vor dem nächsten Impuls hervor. Im Steuergerät können beide Signale leicht getrennt/ ausgewertet werden.